Welche Forstnerbohrer Größen gibt es?
Die DIN 7483 gilt für Forstnerbohrer und regelt die gängigen genormten Größen von 10 mm bis 50 mm in 2 mm Schritten. Zusätzlich sind auch spezielle Durchmesser in 5er-Schritten wie 15 mm, 25 mm, 35 mm und 45 mm erhältlich.


Richtiges und sauberes Bohren mit Forstnerbohrern



Welche Drehzahl beim Bohren mit Forstnerbohrer?
Es ist ratsam, mit niedriger Drehzahl und hohem Drehmoment zu bohren,
und unbedingt auf das Schlagbohren zu verzichten. Bei zu hoher
Drehzahl könnten die Schneiden und die Spitze des Forstnerbohrers
überhitzen und stumpf werden. Beim langsamen Bohren ist zwar mehr
Kraft erforderlich, jedoch können in diesem Fall mehrere Pausen
eingelegt werden, um übermäßige Hitzeentwicklung zu verhindern.
Selbst nach einem erneuten Schleifen behält das Werkzeug keine
ausreichende Standzeit mehr.
Insbesondere bei der Arbeit mit Hartholz ist es ratsam,
Forstnerbohrer aus Hartmetall oder HSS-Stahl
(Hochleistungs-Schnellarbeitsstahl) zu verwenden. Dies
gewährleistet eine längere Lebensdauer des Bohrers und
bessere Ergebnisse.
Wie kann man Forstnerbohrer schärfen?
Durch intensiven Gebrauch und die Entstehung von übermäßiger Hitze an den Schneiden kann der Forstnerbohrer sehr schnell stumpf werden. In einem solchen Fall haben Heimwerker oft keine Möglichkeit, ihn eigenständig nachzuschärfen. Auch Tischlereien, Schreinereien und Möbelhersteller nutzen häufig professionelle Schärfdienste. Beim Schärfen werden ausschließlich die Spanflächen unter einem Winkel von 30° geschliffen. Dieser Schleifprozess erfolgt auf Umschlag mithilfe eines Schleifstifts, was etwas Übung erfordert. Die Schneiden an der Umfangsseite des Bohrers werden dann behutsam von innen nachgeschliffen. Der Überstand der Umfangsschneiden sollte nach dem Schleifen etwa 0,3 bis 0,5 mm zur Hauptschneide betragen. Aufgrund der komplexen Struktur des Forstnerbohrers ist ein spezielles Werkzeug erforderlich, um ihn ordnungsgemäß zu schärfen. Hierbei wird der Forstnerbohrer in Halterungen mit einem Teilkopf auf Werkzeugschleifmaschinen fachgerecht geschärft.
Forstnerbohrer-Set

Vielseitigkeit
Ein Set bietet Ihnen eine breite Palette von Bohrern mit verschiedenen Durchmessern.
Kostenersparnis
Wenn Sie regelmäßig verschiedene Lochgrößen benötigen, kann ein Set kostengünstiger sein, als jeden Bohrer einzeln zu kaufen.
Nicht alle Bohrer werden benötigt
Set enthält eventuell auch Bohrer, die sie nicht benötigen.
Eventueller Nachkauf
Es kann sein das einige Bohrergrößen trotzdem nachgekauft werden müssen.
Forstnerbohrer Einzeln

Gezielte Auswahl
Sie wählen nur den Bohrer aus der Ihren Anforderungen entspricht
Kostenersparnis
Der Kauf eines einzelnen Bohrers kostengünstiger sein als der Kauf eines gesamten Sets
Weniger Platzbedarf
Sie benötigen weniger Platz zur Aufbewahrung.
Begrenzte Einsatzmöglichkeiten
Ein einzelner Bohrer kann Ihnen nur bei einer spezifischen Lochgröße helfen.